Die „Die-Dorfclub-Combo“ entsprang aus der Idee, neben dem Jugendblasorchester selbstständig los zu ziehen, um gemeinsam Musik zu machen. Zum Oktoberfest 2016 in Effelder war es so weit. Gestartet sind wir mit 9 jungen Musikern im Alter zwischen 15 und 19 Jahren und einem kleinen Blasmusik-Repertoire. Kurze Zeit später sind unsere Sängerin Sara Apel und 3 weitere Musiker zu uns gestoßen. Damit war die Combo vollzählig.
Wir hatten von Anfang an Lust, etwas anders zu machen. Und so entstand ein Crossover aus Blas- und Tanzmusik. Wir kombinieren traditionelle Blasmusik, mit Klassikern aus den 80/90er Jahren und Charts. Damit gelingt es uns immer wieder, jeden noch so großen Tanzmuffel auf die Tanzfläche zu bringen. Neben Tanzveranstaltungen begleiten wir auch gern euren traditionellen Kirmesumzug oder bringen Ständchen mit euch durchs Dorf.













Jonathan Henning

Begonnen hat er seine Musikkarriere in der 5. Klasse mit dem Schlagzeugspiel. Leider erst mit 17 Jahren fand er seine wahre Liebe, die Trompete. Wenn er nicht gerade zum Musik machen unterwegs ist, findet man ihn Zuhause im Proberaum, wo er sich im stundenlangen Üben verliert.
Außerdem ist er der Ansprechpartner der Die-Dorfclub-Combo. Wollt ihr uns buchen, schreibt ihm oder ruft ihn an. Auch außer der Reihe freut er sich natürlich über eine nette Nachricht.
Sebastian

Sebastian, geboren am 29. November 1996, besser bekannt als Anker, kommt aus Effelder.
Er spielt seit der ersten Klasse Klavier. Mit 18 hat er seine Liebe zur Blasmusik entdeckt und angefangen Bariton zu lernen, was er auch bei der Combo spielt. Außerdem hat er mal E-Gitarre gelernt.
Seine Ausbildung als Bankkaufmann und die Berufserfahrung im Controlling seines Ausbildungsbetriebes haben ihn zum Kassenwart der Combo gemacht. Aktuell studiert er Bauingenieurwesen in Weimar.
Wenn er gerade mal nicht am Geld zählen ist oder mit uns oder der Blaskapelle seines Heimatortes unterwegs ist, engagiert er sich in der Freiwilligen Feuerwehr.
Julia

Julia geht derzeit noch zur Schule und macht voraussichtlich 2020 ihr Abitur. (Wir glauben an dich!)
In Ihrer Freizeit spielt Musik eine große Rolle: Neben der Probe mit der Combo spielt sie noch im Jugendblasorchester Diedorf. Außerdem nimmt sie Klarinettenunterricht an der Kreismusikschule Johann Sebastian Bach, um ihr Instrument weiterhin zu perfektionieren.
Derzeit probiert sie sich noch an etwas neuem aus: das Saxophon spielen.
Wenn sie ihrem Mund mal eine Pause vom vielen Spielen gönnen möchte, schwingt sie das Tanzbein im Heyeröder Carnevalclub e.V..
Yannick

Elias
Für das Schlagzeug und alle weiteren Schlaginstrumente ist Elias Petri zuständig. Er ist seit Anfang an in der Band tätig.
Elias kümmert sich gemeinsam mit Jonathan Schröter um die Instagram-Seite und versucht sich besonders bei den Proben um den Aufbau und Klang der Songs mit einzubringen. Er kann viele Erfahrungen nutzen, welche er durch verschiedene andere Bands sammeln konnte.
Aber besonders der Spaß am Musik machen und der Kontakt mit Menschen steht für ihn im Vordergrund. Elias ist ein sehr guter Freund der Band geworden und kann nun die Liebe zur Musik mit Freundschaft verbinden.
Außerhalb der Bandtätigkeit übt Elias viel am Schlagzeug und widmet sich weiteren musikalischen Projekten. Dazu zählt vor allem seine 12 monatige Tätigkeit auf der Popakademie Baden-Württemberg.
Ludwig
Der mit dem größten Blasinstrument aus unserer Band und einer der letzten seiner Art, ist unser Tubist Ludwig. Begonnen hat er in der dritten Klasse jedoch mit dem Bariton, wechselte dann aufgrund massiever Nachfrage, nach vier Jahren das Instrument.
Wie bei den Frauen beliebt, arbeitet er mit Tieren – momentan also als Schlachter und unterstützt seine Brüder bei der Lichttechnik der Combo. Er ist im Blasorchester Diedorf e.v. Als auch im Jugendblasorchester des Ortes aktiv. Ludwig unterstützt nebenbei noch ehrenamtlich die Freiwillige Feuerwehr von Diedorf als auch die DLRG in Eschwege.
Louis
Er ist der jüngste der Combo, kommt aus Diedorf und ist am 17.9.2001 geboren. Die Rede ist hier natürlich von unserem 1. Tenorhorn Louis. Schon ab der 2. Klasse merkte er, dass das Tenorhorn natürlich das tollste Instrument überhaupt ist und will dies nach seinem Abitur in Lengenfeld unterm Stein als Orchestermusiker studieren. Seit ein paar Monaten erlernt er deswegen auch das spielen am Klavier. In der Combo hat er die Aufgabe des Notenwartes. Neben der Combo spielt er auch noch im Blasorchester-, sowie im Jugendblasorchester Diedorf.
Jacob

Im Ortsansässigen Jugendblasorchester sieht man ihn auch spielen. Zurzeit macht er eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei Siemens und ist daher viel Beruflich unterwegs.
Hobbys hat er ,wie erwartet, die gleichen wie seine Brüder.
Im Ortsansässigen Jugendblasorchester sieht man ihn auch jede Woche spielen. Zurzeit macht er eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei Siemens und ist daher viel Beruflich unterwegs.
Ach ja und wie erwartet hat er die gleichen Hobbys wie seine Brüder.
Johannes

Abseits der Musik, engagiert sich Johannes ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Diedorf, als auch der DLRG in Eschwege. Seine finanziellen Mittel, die für den Erwerb von alkoholischen Genuss-Getränken unerlässlich sind, beschafft er sich in den Ferien, durch kleine und schlecht bezahlte Ferienjobs.
Sara

Außerhalb der Band verbringt sie viel Zeit im Faschingsverein Effelder. Dort lebt sie ihren Bewegungsdrang in der Garde aus, welche Energie sie auch bei uns auf der Bühne versprüht.
Moritz

Er ist am 03.05.1997 geboren.
Schon in der Grundschule lernte er Blockflöte, um eine Grundlage für das darauf folgende Instrument Trompete zu haben.
Den richtigen Anreiz sein Instrument und sein Können zu verbessern enstand erst, als er auf die Idee kam, mit seinen Kumpels eine eigene Gruppe zu gründen. Aus dieser Idee entstand Die-Dorfclub-Combo.
Seine Aufgaben bestehen bei der Combo darin, Auftritte anzunehmen, zu organisieren und für den richtigen Ablauf zu sorgen. Im Keller opferte er sein Wohnzimmer um den Proberaum der Combo bereit zu stellen. Er spielt nicht nur Trompete, sondern singt und moderiert auch für euch.
Nach dem Abitur machte er eine Lehre zum Gas- Wasser Installateur.
Wenn er mal nicht unterwegs zum Musik machen ist, kümmert er sich um seinen Wald, sucht sich Arbeit, dass ihm nicht langweilig wird und hilft wo er kann.
Außerdem ist er im Jugendblasorchester, dem Diedorfer Blasorchester und als Aushilfe in anderen Kapellen anzutreffen.
Jonathan Schröter

Seine instrumentalen Fähigkeiten übt er an der Trompete sowie Gitarre aus.
Auch sonst beschäftigt sich Jonathan mit Musik: Er ist nämlich auch noch DJ („Tjuden“) und legt bei der ein oder anderen Disco bzw. Festival auf.
Im Sommer 2018 gründete er außerdem mit ein paar Freunden den „Nachtschicht Diedorf“ Verein, welcher Großveranstaltungen plant und organisiert.
Zusätzlich ist er im Blasorchester aktiv. Wenn Jonathan mal nicht mit Musik beschäftigt ist, kickt er beim SV Diedorf.
Durch seine lustige und freundliche Art baut er schnell Kontakt zu anderen auf.
Zur Zeit macht Jonathan eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher in Heiligenstadt.
Bei der Combo ist er für die Abteilung Social Media, sprich das Verwalten der Instagram, Facebook und Internet- Website und das Marketing zuständig.
Durch seinen unermüdlichen Ehrgeiz ist er aus der Combo nicht mehr wegzudenken und wir sind froh, so einen engagierten Freund bei uns zu haben!
Übrigens: Für den, der Bock auf Merch hat, ist er der richtige Ansprechpartner.
Paul

Paul Degenhardt kommt aus Effelder und wurde am 5. November 2000 geboren. Neun Jahre später entdeckte er sein musikalisches Talent, nahm privaten Musikunterricht auf der Trompete und perfektionierte sein Können. Er spielt seit Beginn seiner musikalischen Karriere in seiner Heimatkapelle der „Blaskapelle Effelder“ und trat später auch dem „Jugendblasorchester Diedorf“ bei. Die Idee einer eigenen Band verzückte ihn sofort und so spielt er seit unserer Gründung leidenschaftlich gerne eine der Trompetenstimmen. Seine Ausdauer dafür trainiert er beim Fußballspielen in der Spielgemeinschaft Lengenfeld/Effelder. Nach dem Absolvieren seines Abiturs macht er nun ein duales Studium in der hessischen Finanzverwaltung.